top of page

Meditationstag : Auszeit und Stille

Autorenbild: Hannen SonjaHannen Sonja


Ich wurde mehrere Male angeschrieben was wir an diesem Meditationstag tun?

In diesem wunderschönen Raum im dein/ sein in Bütgenbach, sind wir in kleiner Runde und dort dreht sich alles um dein /euer Wohlbefinden, damit ihr für einige Stunden den Alltag hinter euch lassen könnt.

Dir den Luxus zu schenken , mal nichts zu tun.


Still werden, leer werden, bei sich ankommen und indem was ist , ohne es verändern zu wollen.

Augen schließen, durchatmen, im Moment sein.

Es ist so wichtig , immer wieder in Kontakt mit der Stille zu kommen.

Durch kleine einfache Übungen, Entspannungstechniken in die Ruhe hinein tauchen.

Sich erlauben mal Abstand zu nehmen von Stress und Trubel, gemeinsam mit mir in die Welt der Gelassenheit, Ruhe und Stille eintauchen.

Um dann vielleicht mit mehr Energie und Kraft und vielleicht einer neuen Sichtweise , die kleinen Herausforderungen des Alltags leichter zu bewältigen.

Eine Auszeit muss kein Wochenende oder eine Woche im Kloster sein ,schon wenige Minuten pro Tag sind wirksam.

Kleine Atempausen sind Balsam für dein vegetatives Nervensystem und deinen Körper.


Für wen?

Sehnst du dich nach Ruhe ?

Möchtest du lernen zentriert zu sein und zu bleiben?

Gibt es Fragen in dir , deren Antwort du finden möchtest?

Wolltest du schon immer Meditation in dein Leben integrieren und es gelingt dir nicht , zur Ruhe zu kommen?



Was erwartet dich?


Kleine Coaching Impulse

Du trainierst , die Stille zu finden.

Atemtechnik


Beginn?

11 Uhr bis 16 Uhr


Wann?

28 Oktober 2023


Ausgleich ?

108 Euro

Wasser, Tee, Kaffee und Obst sind vor Ort.

Matten sind auch vor Ort.

Mittagessen bitte mitbringen, sowie Decke und warme Socken .


Anmeldungen bis zum 20 Oktober 2023

Es sind noch 4 Plätze frei!!!






 
 
 

Comments


" Frage nicht was die Welt braucht.
Frage dich selbst , was dich lebendig macht, und gehe und tue das, denn was die Welt
 braucht, das sind Menschen , die lebendig geworden sind."

(Zitat von Howard Thurman)

bottom of page